Gleichermaßen von dem Sexgnom aus Minneapolis und dem Leibhaftigen von ganz oben angeleitet, wagt sich Romanthony in der opulentesten Phase seines Exzentrikertums weit in die Schattenseiten des nichtigen Daseins vor, dort wo nur der Geist und das Wort das Chaos zu erhellen vermögen. Er ist der Coolste unter den Getriebenen, und er ist entschlossen seine alttestamentarische Botschaft in dein unwürdiges Ohr zu nageln. Zitternd unterwirft er sich der Gnadensprechung, gleichermaßen auf Erlösung und Verdammnis hoffend, doch er wirft einen lustvollen Seitenblick auf diejenigen, die verwirrt am Scheideweg erschauern und vergeblich auf eine Weisung hoffen. Tony Humphries und die Murk Boys konnten begreifen, um was es hier geht und sie waren stark genug, diesen unwegsamen Pfad zu betreten. Als sie wieder zurückkehrten, hatten sie diese dunkle Botschaft mitgebracht und alles vorher Bestehende war wie ausgelöscht.
Die merkwürdigen Miasha Williams und Eric Porter bewegen sich in einem schwankenden Gebilde zwischen heiserem U-Bahn-Schacht-Soul, CBGB’s/Knitting Factory-Attitüde, verfrickeltem Hipster-Hop und antiker Downtown-Performance-Kunst und haben dabei ein irgendwie ansteckendes Selbstbewusstsein. Sie lehnen Ampeln bestimmt kategorisch ab. Manchmal haben sie ein bisschen das verworrene Punky’s Dilemma aller nachgeborenen Apologeten, aber wenn sie fast beiläufig auf den Großstadtüberlegenheitskomplex pochen, entwickeln sie eine legere Nachtschattensouveränität und taggen den richtigen Teil der Nachbarschaft/Galerie/Lesung/Aufführung/Ceremony/AfterAfterhour.
Ron Trent verweigert sich immer noch der Art von Deepness, die er einst mit Teenager-Großtaten auf Djax-Up und dann vor allem mit Balance/Prescription auf die Welt losließ. Sein Beharren auf das behagliche Muckertum der Body & Soul-Blütezeit ist stoisch, auch nachvollziehbar aber eben auch ziemlich wertkonservativ und bewegt sich immer noch in diesen altbewährten Koordinaten zwischen Sound Factory Bar, Ethno-Roots-Verbundenheit du gediegenem Soul, mit Tracks von Anthony Nicholson, Cassio Ware, Kimara Lovelace etc. Das ist mittlerweile so durchdekliniert, dass sich das Fehlerpotential schon automatisch in Grenzen hält und erreicht demzufolge auch die angepeilte Anrührigkeit. Was die Deep House-Soldaten im großen Apfel sonst noch so antreibt, werden dann vermutlich Âme in der nächsten Runde dieser Compilation-Serie demonstrieren.
Eine wirklich feine Idee, diese Tracks von Peter Kremeier alias Losoul aus der Konkursmasse von Grow! bzw. dem Guidance-Ableger Crucial zu fischen und dem aktuellen Status Quo von House in die Speichen zu werfen. Die zehn Jahre Altersunterschied hört man ihnen jedenfalls kaum an. Stoisch ausrollende Schieber mit optimaler Platzaufteilung und der Gewissheit im Funk zu sein sind das, mit dem einen Ohr an der Vergangenheit von Deep House aus Übersee, und dem anderen an der reduktionistischen Zukunft, die sich später flächendeckend in deutschen Metropolen in fortschreitend-minimalistischer Formatierung zusammenkrümmen würde. Der Groove, der dabei zuweilen verlustig ging, hier ist er, in vorbildlicher Haltung.
Auf einem entlegenen, fast immer der Sonne abgewandten Trabanten ohne nennenswerten Nutzwert hat man einen verfallenden Außenposten vergessen, dessen Mannschaft ihre eigentliche Mission und geregelte Abläufe schon seit Jahren für eine einzige durchgehende Aufnahme aufgegeben hat, welche auf primitiven Instrumenten wie Schlagzeug, analogen Synthies und Plattenspielern ausgeübt wird, die ihnen einst zum Zeitvertreib mit auf den Weg gegeben wurden. Was einst als autodidaktisch-windschiefe Version von Funk aus dem Gedächtnis begann, hat sich über die Jahre zu einem ausuferndem Wust von tonalen Spurenelementen verkompliziert, der sich in unregelmäßigen Abständen gen Wochenende in eine Erinnerung von Schale schmeißt. Stachy hat den letzten regulären Funkspruch von der Bodenstation gesandt, bevor der Empfang für immer verstummte. Der kam mit einiger Zeitverschiebung als tiefenatmosphärische Impression auf 4/4-Takt aus dem Äther und hängt seitdem als Trophäe an der Wand.
Das Label Permanent Vacation ist eine Adresse geworden, nach der man im Dunstkreis von Disco-Wiederkehr und zeitgemäßem Deep House Ausschau halten sollte. Noch haben die Kathy Diamond trifft Maurice Fulton Boogie-Wunderwaffe „All Woman“ und die schönen Antena-Remixe das Programm lange nicht verlassen, da folgt bereits Kathys neuester Treffer und ein Album soll im April folgen. Da kann man sich denn auch getrost drauf freuen, denn die Engländerin ist hier ebenfalls weit im Plus. Die Prelude-Andacht ist nun einem melancholischem House-Szenario gewichen, das sich in nächtlicher Totalaufnahme in ein pralles Drama aufschwingt. Man zeigt kongenial Mut zu dramatischem String- und Orgeleinsatz, ohne mit dessen Wucht den traurigen Trotz zu erdrücken. Wenn du den Club verlässt, und dir der Regen ins Gesicht peitscht, hast du das hier im Kopf.
Ein Animationsfilm in scharfen Schwarz-Weiß-Kontrasten, dessen Figuren durch Abfilmung realer Bewegungsabläufe bei aller Stilisierung einnehmend wirklichkeitsnah geraten sind, und dessen visuelle Detailwucht erstaunlich ist. Ein Comic läuft hier ab und in jedem Still gibt es soviel zu betrachten, dass die geistige Verarbeitung dessen sich erstmal einpendeln muss, bevor man dies als bloßen Feature-Film anschauen kann, der sich bei seinen Motiven gerne der originären Vorgaben von Ridley Scott über Mamoru Oshii bis Frank Miller bedient und sich auf der Handlungsebene dezidiert in die Tradition von Film-Noir-Erzählstrukturen im Sci-Fi-Genre einhakt. Auf der Bildebene ergeben sich so einerseits schöne Zitatpuzzle, anderseits jedoch auch eigenständige Momente mit langem Nachhall, und vor allem in der Ausarbeitung der atmosphärischen und technischen Einzelheiten wird das Potential des Mediums voll ausgeschöpft. Dieses Maß an Akribie und Erfindergeist vermisst man im Vergleich umso mehr beim Skript, denn der Plot bietet wenig mehr als das übliche Gemisch von mysteriösen Schönheiten, gebrochenen Cops, Wissenschaftlern im Hybrismodus und korrupter Corporate-Obrigkeit, das sich ziemlich berechenbar durch schematische Dialoge und Wendungen laviert. Das Drehbuch hinkt so oft der optischen Entschlossenheit hinterher heutzutage, das ist wirklich merkwürdig.
In diesem Film fährt John Woo alle Parameter auf, die einen Hitman-Film ausmachen. Der perfektionistische Killer, der Kollateralschaden in Person der Sängerin, die einem Auftrag in die Quere kommt und dadurch ihr Augenlicht zu verlieren droht, die Zwickmühle inmitten von illoyalen Auftraggebern und einkreisenden Gesetzesvertretern. Alles ist am angestammten Platz und wird furios durch Peckinpah entlehnte Zeitlupen-Shootouts und –Standoffs, irrwitzige Situationhektik, raffinierte Setarchitektur, kitschige Musik und ordentlich Pathos potenziert. Bis zu den Tauben in der Kirche ist ganz Hongkong ein Ozean von Blut, Schuld und archaischen Konfliktkonstellationen. Einen Großteil seines Reizes erhält dieses Epos aber nicht durch das organische und anorganische Material, das hier durch die Luft fliegt, sondern durch die grundgütige Ehrlichkeit des idealistischen Überzeugungstäters, mit der Woo seine thematischen Schwerpunkte verfolgt. Bei aller Coolness seiner Figuren und der eleganten Verführung seiner Choreografiemassaker wird er da ganz pur und milde, als wäre er in der unwirklichen Stille eines Wirbelsturmzentrums aufgewacht, während alles rundherum tost, und hätte die Zusammenhänge erkannt.
Auf der Insel kann so ziemlich jeder dieses Porträt der verkorksten Zweckgemeinschaft zweier arbeitsloser Schauspieler frei zitieren, die sich im Camden der späten 60er in einem zur Vorhölle verkommenen Stadthaus schon bis zum Feuerzeugbenzin an der Realität vorbeigesumpft haben. Obwohl sie kaum noch genug Kleingeld und Klarheit für die elementare Grundausstattung des täglichen Lebens aufbringen können, bleiben sie unerschütterlich von der eigenen Größe überzeugt und schlingern sich mit Situationszynismus fortwährend zur nächstbesten Gelegenheit, ihren Dauerzustand vollbreiter Ignoranz verlängern zu können. Sturmreif geschossen durch den Dauerclinch mit noch willenloseren Drogentypen, gleichgültigen Agenten, den allgemeinen normalen Repräsentanten der Gesellschaft und ihrer eigenen aufgeweichten Psyche und Physis, entschließen sie sich zu einer wirren Landpartie, im Verlauf derer sie sich durch haarsträubende Episoden mit dem schwul-exzentrischen Onkel Withnails, merkwürdiger Landbevölkerung und überhaupt einem fremden und feindlichen Lebensraum schlingern. In Buch und Regie von Bruce Robinson dieses 1987 entstandenen, großartigen Films gibt es kaum ablenkendes Beiwerk, alles was zählt ist der schonungslose Einblick in das Chaos dieser Lotter-Bohemiens, die sich in ihrer abgekapselten Logik um die Erkenntnis herumdrücken, dass es so nicht weitergehen kann und dann am Ende feststellen, dass es so auch nicht weitergehen wird.
Der Tag des Syndikatsaufräumers beginnt ausbaufähig, man hat ihm im Schlaf ein Gift injiziert und er muss nun sehr viel Stress haben, damit er nicht einfach tot umkippt. Jemand ist verantwortlich, es gibt eventuell ein Gegengift. Diese Prämisse reicht schon, danach kann man mit diesem Film eigentlich alles anstellen, und Regie und Skript halten sich dann auch nicht länger mit unnötigen Reflektionen auf. Der Mann läuft unablässig, wie eine Gym-Version von Belmondo, nur ist es nun nicht mehr ein „Abenteuer in Rio“, sondern eines in GTA San Andreas. Dinge, die man eben so macht, damit man nicht runterkommt und abkratzt: es zuerst mit dem gesamten Energydrinksortiment des Eckladens probieren, dann lieber gleich das Substanzenkontingent eines Berghain-Wochendes rein in den Organismus, wahllos Leute hauen, dann mit wehender Dauerlatte die Stadt in Schutt und Asche legen. Da fallen fliegende Gliedmaßen an, flächendeckender Kameraheckmeck, Sexismus-Blutgrätschen und lauter echt toll verquaste Nebenprobleme. Jason Statham ist in der Lage, diesen irren Quatsch zu tragen, der Handlungsverlauf hat ein paar erstaunliche Störmanöver parat, und hätte man diesen Film einfach hierzulande in „Krank“ umgetauft, es wäre plausibel gewesen.
Recent Comments